Dritte Sequenz

Angabe der Inhaltsstoffe auf Lebensmittelverpackungen

Diese Unterrichtseinheit richtet sich lediglich an Schüler am Ende der Grundschulzeit, da sie mathematische Kenntnisse voraussetzt, über die die Jüngsten noch nicht verfügen.

Der Lehrer bringt Verpackungen verschiedener Lebensmittel mit, die die Kinder regelmäßig essen oder trinken. Gemeinsam werden die auf den Verpackungen angegebenen Informationen untersucht. Wofür stehen die vielen Zahlen auf der Verpackung? Warum werden Prozentsätze angegeben? Wir schlagen vor, zunächst gemeinsam im Klassenverband zu arbeiten, indem ein Etikett für alle gut sichtbar gezeigt wird, damit alle sehen, wovon gesprochen wird.

Dabei kann man die Gelegenheit nutzen, um zu zeigen, dass diese Angaben auf Lebensmittelverpackungen in einigen Ländern in mehreren Sprachen vorgenommen werden. Die Kinder bestimmen sie und vergleichen mit ihrer Muttersprache, um den Rest zu verstehen.

Erste Information: Welche Nährstoffe enthält das Produkt?
Die Kinder erinnern sich an das, was sie gerade gesehen haben, erstellen eine Liste der vorliegenden Nährstoffe und versuchen zu bestimmen, ob diese wichtig oder unwichtig sind und warum.

Zweite Information: Guideline Daily Amount (GDA) (Richtwert für die Tageszufuhr von Energie sowie bestimmten Stoffen mit der Nahrung – empfohlene Tagesdosis)
Wie viel Prozent der empfohlenen Tageszufuhr werden durch das Produkt gedeckt?
Dann wird die Aufmerksamkeit auf die Tatsache gelenkt, dass die Hersteller sehr oft eine Portion des Produkts vermerken. Wenn ich zum Beispiel die ganze Cola-Dose austrinke, habe ich einen anderen Prozentsatz meiner Tageszufuhr gedeckt als den, der auf der Verpackung angegeben ist. Hier bietet sich die Berechnung von Proportionen mit den Schülern an.

Dann können die Kinder in kleinen Gruppen Etiketten von Produkten, die sie regelmäßig zu sich nehmen, analysieren. Sie einigen sich zunächst auf die Menge dessen, was sie an einem Tag von diesem Produkt essen oder trinken und nehmen dann ihre Berechnungen vor. Es kann ein Plakat erstellt werden, das zeigt, welche Produkte es zu vermeiden gilt, welche nur in Maßen konsumiert werden sollten und welche eventuell gut für die Gesundheit sind.

Analyse von Produktwerbung

Warum macht man Werbung? Um sein Produkt zu verkaufen.
Wie kann am besten ein Produkt verkaufen? Man zeigt den Menschen, dass sie einen guten Grund haben, dieses Produkt zu kaufen.

Derzeit nutzen viele Werbeanzeigen die Tatsache, dass immer mehr Menschen darauf achten, sich gesund zu ernähren, für ihre Zwecke aus. Sie versuchen also, den Kunden mit Argumenten, die in diese Richtung gehen oder dies zumindest vorgeben, anzuziehen.

Die Schüler bringen von zu Hause Werbung aus Zeitschriften usw. mit, in denen dieser Argumentationstyp benutzt wird. Gemeinsam wird untersucht, ob dies der Wahrheit entspricht oder ob einige wichtige Informationen über gesunde Ernährung außer Acht gelassen werden.

Kinder essen gerne in Fast-Food-Restaurants. Eine Möglichkeit wäre es, auf der Internetseite eines Fast-Food-Restaurants die Energiewerte für eine in diesem Restaurant zugenommene Mahlzeit zu errechnen und zu ermitteln, wie viel Prozent des empfohlenen Energie- und Nährstoffbedarfs dadurch gedeckt wird.

Wir schlagen vor, sich zunächst die Produkte anzuschauen und eine Auswahl zu treffen.
http://www.mcdonalds.de/produkte/produktfinder.html#

Mit Hilfe der folgenden Seiten kann der Anteil an der empfohlenen Tageszufuhr, der mit diesem Produkt gedeckt wird, berechnet werden.
http://www.mcdonalds.de/ernaehrung/food_check.html#/mein-check (rechts unten: Und wie viel steckt in Ihrem Wünschmenü? anklicken.)

Spiel

Es handelt sich um ein Spiel mit Fragen zu den Lebensmitteln im Allgemeinen, die sich auf Behandeltes, aber auch auf Allgemeinwissen und den gesunden Menschenverstand beziehen.
Die Schüler fertigen mit Hilfe des Modells ein Rad mit 7 Abschnitten (7 Farben) an. Mit einer Musterklammer befestigen sie einen Pfeil aus Karton in der Mitte. Jede Farbe entspricht einer Gruppe:

  • Fette
  • Getreideprodukte
  • Milchprodukte
  • Obst und Gemüse
  • Getränke
  • Fisch und Fleisch
  • Süßigkeiten

Wir schlagen vor, die Fragen auf verschiedenfarbigen Karton zu kleben (die gleiche Farbe wie auf dem Rad).
Jedes Kind oder jede Gruppe (je nachdem, ob sie in einer kleinen Gruppe oder im Klassenverband spielen) lässt den Pfeil drehen und zieht eine Frage aus der zugehörigen Kategorie. Wenn die Frage richtig beantwortet wird, wird die entsprechende Farbe auf dem kleinen „Camembert“ ausgemalt. Der erste Schüler bzw. die erste Gruppe, die von jeder Farbe ein Stückchen „Camembert“ hat, hat gewonnen.

Material 16a – Fragen
Material 16b – Fragen + Antworten
Material 17 – Bastelvorlage Spiel

Search

Bookmark and Share