Aktivitäten nach dem Hören

  • Die Schüler ordnen die Illustrationen in der richtigen Reihenfolge. Das gibt die Gelegenheit, nochmals Teile aus den Geschichten in Erinnerung zu rufen.
    Dokument 2
    Dokument 3
  • Die Kinder bekommen Zeichnungen mit den dazu passenden Sätzen, die die Geschichte zusammenfassen. Sie versuchen, Sätze und Bilder zu verbinden und diese in die richtige Reihenfolge zu bringen. Sie hören die Geschichte erneut und überprüfen, ob die Reihenfolge richtig ist. Diese Übung kann auch als Dominospiel gemacht werden.Material 8a belgische, Material 8b deutsche Geschichte.
  • Der Lehrer erzählt die Geschichte noch einmal, baut aber nun einige Änderungen ein. Jedes Mal, wenn die Kinder einen Unterschied merken, klatschen sie in die Hände und versuchen, den Lehrer zu korrigieren.

Beispiele für mögliche Änderungen:

Belgische Geschichte Deutsche Geschichte
4 Kinder gehen durch die Felder. In Myra lebte eine arme Frau.
Die Kinder gehen spielen. Sie hatte vier Söhne.
Der Vater sucht nach ihnen. Eines Morgens fanden die Kinder eine Kiste vor der Tür. Darin war Spielzeug.
Die Kinder sehen eine große Stadt. Am nächsten Tag fanden sie einen Korb mit Essen. Nun brauchten sie nicht mehr zu frieren.
Die Kinder sehen ein Hotel. Diese Geschenke hatte Ihnen der Weihnachtsmann gebracht.
Ein Koch lässt die Kinder ein. Am dritten Tag fanden sie vor der Tür einen Koffer mit Kleidung.
Der Koch tötet die Kinder mit einer Pistole.  
Der Heilige Nikolaus benutzt seinen Zauberstab.
 
 
  • Die Kinder versuchen, die Geschichte nachzuerzählen. Sie würfeln und beschreiben das Bild auf dem Würfel. Am Anfang können sie noch das Dominospiel  Material 8 benutzen, um ihre Sätze zu formulieren. Mehr und mehr versuchen sie, ohne den Text auszukommen.
    Material 9a (bel)
    Material 9b (deu)
  • Memory Material 9c – mit Fotos von deutschen Nikolausgeschenken und typischen Süßigkeiten – passend zur Legende von den drei Säcken. Vokabular: (Spielzeug)Auto, Spiel, Bilderbuch, Dominosteine, Marzipankartoffeln, Puppe, Märchenbuch, Schokolade, Orangen und Nüsse, Pfefferkuchenhaus, Nikolausstiefel, Nikolausteller. Im Nikolausstiefel befinden sich: ein Plüschtier, Pfefferkuchen, eine Auto, ein Spiel. Auf dem Nikolausteller sind zu sehen: Orangen und Nüsse, Marzipankartoffeln, Spekulatius, Zimtsterne und ein Pfefferkuchenherz. Die Schüler schneiden die Memorykärtchen aus und spielen zu zweit oder in einer Gruppe.
    Die folgenden Unterrichtsvorschläge beziehen sich auf die belgische Legende:
  • Die Kinder machen eine Richtig-falsch-Übung, ein Wett-Spiel. Jedes Kind bekommt 150 Süßigkeiten / Bonbons (auf Papier) zu Beginn des Spiels. Sie lesen die Sätze und setzen eine bestimmte Menge Süßigkeiten auf den Wahrheitsgehalt eines jeden Satzes. Sie gewinnen so viele Süßigkeiten, wie sie gesetzt haben, wenn ihre Antwort korrekt ist. Wenn nicht, verlieren sie die gesetzten Süßigkeiten. Am Ende gewinnt derjenige mit den meisten Süßigkeiten. 
    Material 10
  • Die Kinder stellen in Gruppen ein Phantombild des Metzgers her (dunkle Haare, grüne Augen, große runde Nase, Schnurrbart…). Sie verfassen ihre Beschreibung wie eine Anzeige im Radio oder einen Aushang (vgl. Material 11). Während sie den Metzger beschreiben, müssen die anderen Kinder ihn zeichnen.
  • Einüben des Vokabulars zum Thema Süßigkeiten und Spielzeug:
    • Quartettspiel: Material 12
    • Buchstabensalat: die Wörter müssen in einem Gitter gefunden werden: Material 13
    • Lotto: Material 14
    • Stille Post: Die Kinder stehen in einer Reihe (6 bis 8 Schüler pro Reihe). Der erste Schüler nimmt ein Bild (auf dem ein Geschenk abgebildet ist) und flüstert dem zweiten das entsprechende Wort ins Ohr. Dieser flüstert es dem dritten ins Ohr usw. Der letzte Schüler nimmt die Karte mit dem entsprechenden Wort. 
      Material 15
    • Labyrinth: Wer hat welches Geschenk bekommen?
      Material 16
    • Finde die Unterschiede – Nikolaus Tisch: Das Material enthält 4 Fotos mit jeweils unterschiedlichen Geschenken auf dem „Nikolaustisch“. Die Kinder arbeiten in Paaren (oder Dreiergruppen). Jeder Schüler bekommt eines der Bilder. Der andere kann das Bild des Partners nicht sehen. Indem die Schüler sich Fragen stellen, finden sie die Unterschiede zwischen den beiden Bildern heraus. Material 17
      (Es sind folgende Geschenke zu sehen: Spiele (Pictionary, Monopoly, Puzzle, Scrabble, Gameboy = internationale Wörter!), Federmappe, Buch, DVD, Comic, Federballspiel, T-Shirt, Mikroskop, Schal, Turnschuhe, Pullover (oder Sweatshirt), Inlineskater, Rucksack, MP3 Player.
    • Spiel: Ich hätte gern... Jedes Kind bekommt 3 Fotos von Geschenken, die es vom Nikolaus bekommen hat und 3 Fotos von Geschenken, die es gern gehabt hätte. Offensichtlich hat der Nikolaus sich beim Verteilen der Geschenke geirrt! Die Schüler gehen mit ihren Fotos durch die Klasse und versuchen, so schnell wie möglich ihre richtigen Geschenke zu bekommen:
      Ich wollte gern... Aber ich habe .... bekommen. Hast du ein/eine/die...?
      Ja, das habe ich. Nein, ich habe das nicht.

      Die Fotos werden ausgetauscht. Der erste, der seine 3 Geschenke zusammen hat, hat gewonnen. Material 18
      Material 19
       
  •  Die folgenden Aktivitäten sind als Aktivitäten nach dem Hören für beide Geschichten geeignet:
    • Spiel: das versteckte Geschenk. Der Nikolaus hat Geschenke in der Klasse versteckt. Ein Kind verlässt das Klassenzimmer. Die anderen verstecken ein Geschenk oder eine Süßigkeit. Das Kind kommt wieder in die Klasse und muss das Geschenk finden. Die anderen Schüler dirigieren es: einen Schritt nach rechts/links, zwei Schritte geradeaus, usw. Nähert sich das Kind dem Geschenk rufen die anderen „Heiß!“, entfernt es sich dann wird „Kalt!“ gerufen. Man kann dem Kind, das sucht, auch die Augen verbinden. Ein anderer Schüler muss es dann führen.
    • Singen: deutsches Lied – Audio Material 20
      Text und Noten in: http://www.nikolaus-von-myra.de/lieder/
      Niederländisches Lied Material 21 - Audio
      Material 22 - Text – die Schüler können versuchen, in Niederländisch, einer Sprache, die dem Deutschen sehr ähnlich ist, etwas zu verstehen.
    • Rezepte: Material 23: Spekulatius (spéculoos) – das typische Gebäck der Nikolauszeit in Belgien. In der französischen Fassung des Moduls St. Nicolas kann unter Material 28 eine Power Point Präsentation des Rezepts in französischer Sprache abgerufen werden.
    • Material 24: Pfefferkuchen- oder Lebkuchenherzen – Deutschland. Pfefferkuchen werden in der gesamten Adventszeit gern gegessen und gehören daher auch zum Nikolausfest. Besonders beliebt sind in Deutschland Pefferkuchenhäuser (s. Foto Nr. 15 in Dokument 7), die Pfefferkuchenherzen enthalten. Die Bemalung verweist natürlich auf das Märchen Hänsel und Gretel. Für ihre Herzen können die Schüler auch Pfefferkuchenhäuser basteln und bemalen
    • Der Nikolaus bringt seine Geschenke nur artigen Kindern! Die Kinder füllen die Tabelle im Material 25 aus. Hier müssen sie ankreuzen, wie oft sie diese guten und weniger guten Taten ausführen. Sie arbeiten mit einem Partner zusammen. Diese Aktivität bereitet die nächste vor.
    • Der Nikolaus besucht die Kinder in der Klasse. Zunächst verkleidet sich die Lehrkraft als Nikolaus (langer, weißer Bart, Mitra, Bischofsstab, weiße Handschuhe, langer Mantel) und stellt den Kindern Fragen nach ihrem Verhalten. Später können auch die Kinder die Rolle des Nikolaus übernehmen und ihre Mitschüler zu deren Taten befragen (die Strukturen/Sätze aus Material 25 werden genutzt). Den Kindern wird es Spaß machen, diese Rolle zu spielen, denn so können sie ihre Mitschüler ermahnen. Der Nikolaus kann die Kinder auch auffordern ein Lied zu singen oder einen Reim aufzusagen.
    • Die Kinder schreiben eine Mail an Schüler in Belgien oder Deutschland und fragen, wie dort Nikolaus gefeiert wird. Sie vergleichen mit dem Fest in ihrem eigenen Land.
    • Es wird eine moderne Version der Legenden geschrieben. Dabei werden Ort und Umstände der Handlung verändert. Für die belgische Legende kann man den Handlungsort in eine Stadt verlegen, die Kinder verlaufen sich und werden gekidnappt. Der Nikolaus rettet die Kinder. Der Handlungsort der deutschen Geschichte wird von Myra in eine moderne Großstadt verlegt. Die Familie ist arm und lebt in einem Neubaublock am Stadtrand. Der Vater ist arbeitslos. Die Kinder haben keine moderne Kleidung und auch kein Spielzeug. Sie schreiben an den Nikolaus und der erfüllt ihre Wünsche…

 

Search

Bookmark and Share