Erste Sequenz: Zugvögel

Achtung, grenzüberschreitender Verkehr

Hinführung zum Thema Zugvögel

Die Stunde kann mit einem bereits bekannten Lied oder -reim über (Zug)vögel begonnen werden, z. B. Alle Vögel sind schon da (Text Dokument 13, http://www.labbe.de/ liederbaum/index.asp?themaid=69&titelid=869).

Um die Schüler zum Thema hinzuführen können verschiedene Aktivitäten bzw. Medien genutzt werden, je nach Alter, Interessenlage oder Vorwissen der Schüler:

  1. Einspielen einer Filmsequenz über Zugvögel (Ausschnitt aus DVD Nomaden der Lüfte, Film zur Kampagne Born to Travel des Nabu - http://www.nabu10743.html o. ä.)
    - Die Schüler äußern sich zu dem, was sie gesehen haben (in der Muttersprache), die Lehrkraft ergänzt/kommentiert in der Fremdsprache. Wichtige Begriffe werden in beiden Sprachen notiert. An der Tafel kann ein einfaches Mindmap entstehen, das später als Grundlage für die Erarbeitung des Themas dienen kann und somit die Schüler in die Planung der Unterrichtsaktivitäten einbezieht.
  2. Die Lehrkraft präsentiert das Bild/Foto eines in Deutschland und im Heimatland der Schüler typischen Zugvogels (z. B. Storch: Dokument 2, Fotos Nr. 2, 4) oder das Flugbild eines Zugvogelschwarms (Dokument 2, Fotos Nr. 11, 12: Kraniche) oder ein Foto von Zugvögeln, die sich auf Telegrafendrähten oder Hochspannungsmasten sammeln (über google Bilder ausdrucken).
    - Gespräch und Mindmap, wie bei a)
  3. Die Lehrkraft spricht den Schülern das Sprichwort Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer vor, macht den Inhalt mithilfe von Bildkarten deutlich, schreibt es an die Tafel. Die Schüler finden die Bedeutung heraus, eventuell mithilfe einer Zeichnung (Dokument 3). Sie sagen, ob es das Sprichwort in ihrer Muttersprache gibt. Sie überlegen, was sie über die Schwalbe und das Phänomen „Zugvögel“ wissen. Wichtige Wörter und Ideen können an die Tafel geschrieben werden.

Einteilung Zugvögel - Standvögel

Anknüpfend an das Einleitungsgespräch, verweist die Lehrkraft darauf, dass es Vögel gibt, die im Winter im Land bleiben und andere, die im Herbst in den Süden ziehen:

In Deutschland und auch bei uns gibt es viele Vögel, große und kleine. Einige Vögel kann man das ganze Jahr über beobachten, sie bleiben im Winter hier – man nennt sie Standvögel, andere fliegen im Herbst in den Süden und kehren erst im Frühjahr zurück – die Zugvögel. Überlege, welche Vogelarten du kennst und ob es Standvögel oder Zugvögel sind.

Die Begriffe Standvögel (von stehen) und Zugvögel (von ziehen) werden eingeführt, dazu können auch die ersten beiden Bildkarten im Dokument 5 genutzt werden.

Anschließend bearbeiten die Schüler das Arbeitsblatt Zugvögel oder Standvögel?
Material 1

Die Ergebnisse werden mithilfe der Bildkarten -- Dokument 5 und Material 3 -- an der Tafel festgehalten. Im Dokument 4 (Lösung des Arbeitsblatts) sind Vorschläge für zu vermittelndes Vokabular und Strukturen zu finden.

Im anschließenden Unterrichtsgespräch werden Überlegungen zu Stand- und Zugvögeln im eigenen Land angestellt, es wird mit Deutschland verglichen.

Wie ist es in unserem Land? Nun wisst ihr sicher, welche Zug- und welche Standvögel es bei uns (auch) gibt. Berichtet über eure Beobachtungen.

Jetzt können Steckbriefe für Zugvögel in Deutschland/im eigenen Land erstellt bzw. begonnen werden (Material 2, Dokument 6 - Lösungsbeispiel). Das gibt die Möglichkeit, die beim Bearbeiten des ersten Arbeitsblattes gewonnenen Sprach- und Sachkenntnisse zu festigen und zu vertiefen. Auch auf Vorkenntnisse aus dem Fach Heimat- und Sachkunde, z. B. zum Körperaufbau der Vögel, zur Nahrung usw. kann zurückgegriffen werden. Diese Aktivität kann auch in Gruppen- oder Partnerarbeit geschehen. Die einzelnen Gruppen stellen ihre Ergebnisse vor. Die Steckbriefe können in der Klasse ausgestellt werden.

    Zusammenfassend wird am Ende der Sequenz nochmals festgestellt:
  • was Zugvogel im Unterschied zu Standvogel bedeutet
  • warum die Zugvögel im Winter „wegziehen“
  • welche Zugvögel es in Deutschland/im eigenen Land gibt, wann sie zu beobachten sind und ob sie im Land brüten oder nur rasten dazu können auch Spiele gemacht werden: Quiz, richtig-falsch Aufgaben, Domino - das die Schüler selbst basteln können, auf eine Seite kommt ein Vogelbild, auf die andere der Buchstabe „S“ oder „Z“ bzw. die Begriffe „Zugvogel“ oder „Standvogel“ usw.
Search

Bookmark and Share