Thema |
Spiele und Spielzeug |
Fächer |
Geschichte, Kunst, Mathematik/Geometrie, Geografie (Sachkunde) |
Durée |
variable |
Zielgruppe |
6-8 Jahre oder 9-11 Jahre, abhängig vom Schwierigkeitsgrad der Unterrichtsaktivität und vom Lernstand der Schüler |
Dauer |
variabel je nach Anzahl der ausgewählten Aktivitäten |
Sachinhalt |
- Was wird heute/was wurde früher gespielt
- Herstellung von Spielen
|
Sprachinhalt |
abhängig von den verwendeten Spielen (siehe Spielvorschläge) |
Kompetenzen
|
inhaltliche
Geschichte: Spiele in verschiedenen historischen Epochen
Kunst: Bruegel – ein Bild betrachten
|
|
sprachliche
- Anweisungen zu verstehen und zu geben
- auszudrücken, was man mag/ nicht mag
- die Häufigkeit auszudrücken
- auszudrücken, was man braucht
- sich im Raum zu orientieren
- sich in der Zeit zu orientieren
- eine Auswahl zu begründen
- die Reihenfolge auszudrücken (erstens, zweitens, danach, etc.)
- ein Objekt zu beschreiben (Spielzeug) – Objekte zu vergleichen (Spiele – Spielsachen)
|
Ziele |
erzieherisch
- ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, dass wir hochentwickeltes Spielzeug verwenden, einfache Spiele jedoch genau so viel Freude bereiten können
- ein Bewusstsein für das Material zu entwickeln, aus dem Spielsachen hergestellt werden
- sich für Kunst zu interessieren, einen Beobachtungssinn zu entwickeln
- zu lernen zu klassifizieren (Auswahlkriterien zu finden, sie zu benennen und sie zu respektieren)
|
|
interkulturell
- ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, dass alle Kinder überall auf der Welt und immer schon spielen
- ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, dass alle Kinder hier und anderswo ähnliche und unterschiedliche Spiele spielen
- ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, dass sich Spiele/ Spielsachen im Laufe der Zeit entwickelt haben
|
Vorwissen |
sprachlich
- Personalpronomen
- Determinative (Begleiter des Substantivs)
|
Erarbeitet von |
Chantal Muller – Haute Ecole de Namur – Belgien, Übersetzung aus dem Französischen: Carolin Mackowiak, Radaktion und Bearbeitung für DAF: Renate Krüger |