Zweite Sequenz: Landschaft der Donauländer
  Hier soll es darum gehen, dass die Kinder die Vielfalt der Donaulandschaften
  kennenlernen und lernen, diese zu beschreiben. Das soll anhand von Fragen,
  Bildern und verschiedenen Aufgaben geschehen. Vokabular, das erworben werden
  soll ist:
  See, Fluss, Hügel, Berg, Felder, Wald, Straße, Haus... und die
  Strukturen:
  Dort steht ein Haus. Man sieht ... ... Das ist eine Wüste/ eine Kirche...
    Rechts, links. In der Ferne sieht man... . Ein Turm erhebt sich/ ein Baum
    befindet sich...
  Der Lehrer zeigt typische Landschaften von Ländern, durch welche die Donau
  fließt, aber auch wüstenartige Regionen und Ebenen sowie Landschaften an
  anderen Flüssen. Er versucht, die Unterschiede herauszustellen.
  Eine Auswahl von Fotos sowie Hinweise zur Organisation, zum Ablauf der
  Aufgaben und zu den korrekten Antworten finden sich im
  Dokument 3
  – Donaulandschaften (Lösung). 
  Das
  Material 2
  – Donaulandschaften enthält das Arbeitsblatt für die Schüler. Je nach Niveau
  der Schüler können Fotos weggelassen oder hinzugefügt werden.