| Thema  | 
   Feste - Karneval | 
  
  
   | Fächer | 
   Heimat- u. Sachkunde (Geschichte/Geografie) – Kunst – Musik | 
  
  
   | Dauer | 
   variabel einsetzbar | 
  
  
   | Zielgruppe | 
   9-11 Jahre | 
  
  
   | Sachinhalt | 
   
   
    - Geschichte: Ursprung des Karnevals
 
    - Geografie: Sädte/Länder auf einer Karte zeigen können
 
    - Kunst: Miro entdecken
 
    - Musik: Karneval der Tiere von Saint-Saêns
 
    
    | 
  
  
   | Sprachinhalt | 
   
   
    - Datum
 
    - Farben
 
    - Körperteile, Gesicht
 
    - Kleidung
 
    
    | 
  
  
   Ziele 
     | 
   inhaltlich
   
    - Geschichte: Verständnis für „Zeit“ entwickeln
 
    Ursprünge eines Festes verstehen 
    Ereignisse chronologisch ordnen können 
    - Geografie: Sich in Räumen orientieren können (Karte /Atlas)
 
    - Kunst: mit allen Sinnen entdecken
 
    sich des Kulturerbes bewusst werden (des eigenen/des anderen) 
    Gefühle, Ausdrucksmöglichkeiten und kulturelle Zusammenhänge wahrnehmen 
    Gefühle ausdrücken können 
    sich die dafür nötigen Techniken aneignen 
    - Musik: Rhythmus wahrnehmen
 
    Gefühle wahrnehmen 
    sich durch Rhythmus, Stimme und Körper ausdrücken 
    
    | 
  
  
   |   | 
   sprachlich
   
    - Ausdrücke der Zeit
 
    - die Beschreibung eines Kostüms verstehen
 
    - die Beschreibung eines Ereignisses verstehen
 
    - ein Ereignis und dessen chronologische Abläufe beschreiben
 
    - Ortsangaben
 
    - Zutaten nennen können (Speisen)
 
    - ein Rezept verstehen
 
    
    | 
  
  
   |   | 
   erzieherisch
   
    - sich selbst kennenlernen
 
    - Selbstbewusstsein entwickeln
 
    - den Anderen besser kennenlernen
 
    - neugierig sein und Fragen stellen
 
    - Recherchestrategien entwickeln
 
    - Informationen suchen
 
    - Informationen bearbeiten
 
    - mit anderen kommunizieren
 
    - ein Fest organisieren
 
    - sagen können, wie man eine Aufgabe gelöst hat
 
    - seine eigenen Lösungswege mit denen anderer vergleichen
 
    - Lösungsmöglichkeiten auf andere, ähnliche Situationen übertragen können
 
    - planen können, sich zeitlich organisieren können
 
    
    | 
  
  
   |   | 
   interkulturell
   
    - sich für andere Traditionen öffnen
 
    - Traditionen vergleichen können
 
    
    | 
  
  
   | Vorwissen | 
   inhaltlich 
   einen Atlas/eine Karte benutzt haben | 
  
  
   |   | 
   sprachlich
   
    - Zahlen - Menge
 
    - Farben
 
    - Daten
 
    - die wichtigsten Kleidungsstücke
 
    
    | 
  
  
   | Erarbeitet von | 
   Chantal Muller, Übersetzung: Renate Krüger (Einleitung/Beschreibung) und Carolin Mackowiak (Dokumente/Material)  |