Kontext
 
  Um zu garantieren, dass alle Schülerinnen und Schüler während ihrer
  schulischen Laufbahn zwei Fremdsprachen lernen können, muß von der Grundschule
  an eine Diversifizerung des Sprachenangebotes gewährleistet sein. Es müssen
  außer Englisch weitere Fremdsprachen, je nach Situation und Bedarf des
  konkreten Landes, der konkreten Region, angeboten werden.
  Mit der Erarbeitung inhaltsorientierter Module zum Einsatz im
  Fremdsprachenunterricht der Grundschulen soll der im Gemeinsamen Europäischen
  Referenzrahmen für Sprachen (Kap. 1.2) zitierten Forderung des
  Ministerkomitees „Strategien der Diversifizierung und Intensivierung des
  Sprachenlernens zu entwickeln, um Mehrsprachigkeit im gesamteuropäischen
  Kontext zu fördern“, Rechnung getragen werden. Zu den wichigsten Zielen des
  Projektes zählt, dass die Lernenden durch die Beschäftigung mit fachlichen
  Inhalten in der Fremdsprache, durch die Nutzung von fremdsprachigen
  Informationsquellen und durch eventuellen Austausch von Informationen mit
  Gleichaltrigen aus anderen Ländern erfahren, dass die Welt mehrsprachig ist.
  Dadurch werden sie auf die spätere berufliche oder außerberufliche Nutzung von
  Fremdsprachen vorbereitet.
  Das Projekt EPLC greift die Zielstellung des 3. Arbeitsprogrammes des EFSZ,
  die Sprachlehrkräfte in ihrer Rolle zu stärken auf, indem es ihnen Instrumente
  zur Veränderung des Fremdsprachenunterrichts in die Hand geben möchte.
  Weiterhin wird im Projekt großer Wert auf die Erprobung des zu erarbeitenden
  Materials durch Lehrkräfte gelegt, wodurch die Diskussion um Veränderung und
  innovative Ansätze gefördert werden soll. Die geplante Erprobung und
  Evaluation des Materials soll dazu beitragen, einen Teil der im Abschnitt 2.1
  der Projektausschreibung für den Themenbereich C aufgeführten Fragen bezüglich
  inhalts- orientierter Ansätze im Fremdsprachenunterricht klären zu helfen.
  Dieses Projekt wird die Ergebnisse des Projektes „CLILmatrix“ des 2.
  Arbeitsprogrammes des EFSZ berücksichtigen. Das von diesem vorangegangenen
  Projekt zur Verfügung gestellte Material, insbesondere im Bereich
  Good practice, kann als Basis für das in unserem Projekt zu
  erstellende Lehrmaterial, welches inhaltsorientierte Module für
  Fremdsprachenunterricht in Grundschulen enthalten wird, dienen. Dadurch will
  das Projekt EPLC mit dazu beitragen theoretische Erkenntnisse in die Praxis zu
  überführen.