| Erwartete Ergebnisse (Prozesse + Produkte) | Erfolgsindikatoren | Evaluierungsmethoden | Evaluierungszeitplan | 
    
      | 
          Erarbeitung des Konzepts und der Einleitung sowie der ersten Module,
          Verbreitung dieses Materials
         | 
          kritische Lektüre durch Multipli- katoren/Lehrkräfte auf nationaler
          Ebene
         | Hospitationen Fragebögen | März 2008 bis März 2009 | 
    
      | 
          Verbesserung d. er- arbeiteten Materials ent- sprechend der Ergebnisse
          d. ersten Erprobungen sowie d. Diskussionen während des Workshops
         
          Erarbeitung d. Module unter Berücksichtigung d. CLIL-Theorie 
         | gelungene Nutzung der Module im frühen FSU: 
          Verbesserung der interkulturellen und sprachlichen Kompetenz in den
          Versuchsklassen
         | Hospitationen Fragebögen (Lehrkräfte und Schüler) | bis März 2010 | 
    
      | 
          Nutzung d. Ergebnisse der Hospitationen u. d. Fragebögen zur Ver-
          besserung u. Fertig- stellung des Materials
         |       |       | bis September 2010 | 
    
      | 
          - Endredaktion der Einleitung sowie aller Module unter Bei- behaltung
          d. Kontakts mit den an der Erprobung beteiligten Lehrkräften
         | 
          positive Reaktion der Lehrkräfte und der Lernenden, die das Material
          nutzen
         |       | bis September 2011 | 
    
      | 
          Erarbeitung einer Präsentations- u. Diffusionsstrategie für die
          Projektergebnisse
         |       |       | bis September 2011 | 
    
      | 
          Präsentation des Flyers sowie des auf der Internetseite bereit-
          gestellten Lehrmaterials, Lehrkräfte von der Qualität und Nützlichkeit
          d. Methode überzeugen
         | 
          d. Material wird m. Erfolg im frühen FSU in soviel Mitgliedstaaten wie
          möglich genutzt
         | Feedback d. Lehrkräfte/Nutzer d. Materials an das Team | bis November 2011 |